Verknüpfen Sie das bisher Gelernte und lernen Sie die fortgeschrittenen Methoden des NLP kennen und anwenden. Nach dem Abschluss des Masters wird NLP für Sie keine Sammlung von Techniken mehr sein, sondern gelebte Erfahrung.
Diese Ausbildung richtet sich an NLP-Practitioner, die ihre Fähigkeiten in der Anwendung von NLP vertiefen und erweitern möchten. Die bereits bekannten NLP-Modellen werden durch weitere Methoden und Techniken ergänzt. Im Vordergrund stehen dabei die Ebenen der Werte, der Überzeugungen und der Identität. Am Ende der Ausbildung sind Sie in der Lage, in Alltag und Beruf versiert mit den Werkzeugen des NLP umzugehen.
Die NLP-Master Ausbildung baut auf der NLP-Practitioner-Ausbildung auf. Sie umfasst 18 Seminartage, verteilt auf 5 Wochenenden in Berlin und ein 8-tägiges Seminar-Camp im Kornspeicher Mauritz, Rügen.
06.03.
2021
06. März 2021 bis 12. Dezember 2021 (Kurs: 21M26)
Institut für angewandte Positive Psychologie
Belziger Str. 7
10823 Berlin
Fon: +49.(0)30. 31 50 82 25
Umfang
18 Ausbildungstage und mindestens 6 Abende in selbstorganisierten Übungsgruppen. Seminarzeit in Berlin: 10.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Kosten
Privatanmeldung: 2.580,-€ inkl. aller Materialien und MwSt. (411,93 €), zzgl. Reisekosten. Für Studierende und Arbeitsuchende stehen drei ermäßigte Plätze zur Verfügung (Ermäßigung 10%).
Firmenanmeldung: 3.180,-€ inkl. aller Materialien und Mwst. (507,73 €), zzgl. Reisekosten.
Ort Camp
Kornspeicher Mauritz
Zicker 16 (Zudar)
18574 Garz auf Rügen
Verpflegung und Übernachtung im Camp
300,-€ pro Person / Vollpension
1/2 Doppelzimmer: 420,-€
Einzelzimmer auf Anfrage möglich
Anreise: Donnerstag, 12. August
Abreise: Sonntag, 22. August
Trainer
Sascha Neumann und Bärbel Befort
12.03.
2022
12. März 2022 bis 11. Dezember 2022 (Kurs: 22M27)
Institut für angewandte Positive Psychologie
Belziger Str. 7
10823 Berlin
Fon: +49.(0)30. 31 50 82 25
Umfang
18 Ausbildungstage und mindestens 6 Abende in selbstorganisierten Übungsgruppen. Seminarzeit in Berlin: 10.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Kosten
2.580,-€ inkl. aller Materialien und MwSt. (411,93,-€), zzgl. Reisekosten. Für Studierende und Arbeitsuchende stehen drei ermäßigte Plätze zur Verfügung (Ermäßigung 10%).
Ort Camp
Kornspeicher Mauritz
Zicker 16 (Zudar)
18574 Garz auf Rügen
Verpflegung und Übernachtung im Camp
300,-€ pro Person / Vollpension
1/2 Doppelzimmer: 470,-€
Einzelzimmer auf Anfrage möglich
Anreise: Donnerstag, 4. August
Abreise: Sonntag, 14. August
Trainer
Sascha Neumann & Bärbel Befort
Teilnahmevoraussetzung
Teilnahmevoraussetzung ist der Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zum NLP-Practitioner, DVNLP. Bei einer abgeschlossenen NLP-Ausbildung unter einem anderen Dachverband besteht die Möglichkeit einer Nachzertifizierung in unserem Institut.
Supervision
Vorraussetzung für die Zertifizierung (DVNLP) ist die Teilnahme an fünf Supervisionsterminen. Die Gruppensupervision findet mit 4-6 Teilnehmenden an 5 Terminen à 135 Minuten statt. Die Kosten hierfür betragen insgesamt 300,-€ . Parallel zur Ausbildung besteht die Möglichkeit zur Einzelsupervision bzw. zum Einzelcoaching.
Zertifizierung & Anerkennung
Die inhaltliche Gestaltung und Durchführung der Ausbildung entspricht den Richtlinien des DVNLP e.V. Der erfolgreiche Abschluss wird entsprechend zertifiziert und ist international anerkannt. Die Ausbildung wird vom Berliner Senat als Bildungsveranstaltung anerkannt und berechtigt dazu, Bildungsurlaub in Anspruch zu nehmen.
Modellieren
- Reproduktion exzellenter persönlicher Fähigkeiten und Erfahrungen
- Bewusstes und unbewusstes Modellieren
- Methoden des Modellierens
Meta-Programme
- Erkennen und Verändern formaler und individueller Wahrnehmungsfilter
Business Modelle
- Techniken für Management und Beratung
- Fortgeschrittene Modelle zur inter- und intrapersonalen Konfliktlösung
- Multi-Level-Kommunikation
- Einführung in die Präsentation und in die systemische Arbeit mit Gruppen
ReImprinting
- Individuelle Repräsentation von Zeit und Erinnerung
- Nutzen von Zeiterleben für Veränderungsprozesse
- Identifizieren von Prägungserfahrungen und deren Klärung
- Entstehung limitierender Glaubensmuster
- Umgang mit Abwehrmechanismen.
Glaubenssysteme
- Arbeit an Glaubenssätzen als Entscheidungen über Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge
- Werte als Orientierungen.
Selbstintegration
- Integration von Persönlichkeitsanteilen
- Integration von NLP-Fertigkeiten in das persönliche Repertoire
- Integration der eigenen Person in die Gemeinschaft
Testing und Abschluss
- Schriftliches und praktisches Testing
- Future Pace als Brücke in die Zukunft
Romy Heineken aus Dresden
Mit NLP zu mehr Authentizität
Der Austausch mit anderen Menschen macht den Hauptbestandteil in meinem Job aus. Für...
Kurs 22M27
Anmeldungen: 21
Reservierte Plätze: 2
Freie Plätze: 1
Kurs 21M26
Anmeldungen: 24
Reservierte Plätze: 0
Freie Plätze: Ausgebucht!
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail und melden uns so schnell es geht: (030) 31 50 82 25 oder sn@ifapp.de.